Investoren, die sich Sorgen über die Auswirkungen der Coronavirus-Epidemie nicht nur für ihre Gesundheit sondern auch für Ihr Erspartes machen, werden sich fragen, welche Massnahmen sie ergreifen sollen.
Flecken, ähm „hohe Gebühren“, gehören zum Leben. Dieser Werbespruch - angelehnt an den Slogan für ein Waschmittel - könnte als Schlussfolgerung bei Gebührenvergleichen angeführt werden. Offenbar sind viele Konsumenten davon überzeugt, dass sie sich mit hohen Gebühren ganz einfach abzufinden haben.
Ein kurzer Blick auf Ihr Portfolio bei Clear Minds genügt: Wir stehen am Ende eines sehr erfolgreichen Börsenjahres. Zahlreiche Aktienmärkte haben Ende 2019 neue Höchststände erreicht und auch an den Obligationenmärkten wurden - trotz tiefer Zinsen - deutlich positive Renditen erwirtschaftet. Alle unsere Clear Minds Strategien haben sehr gute Wertentwicklungen verzeichnet. Dies trifft auch auf die erst im Mai 2019 eingeführten neuen Strategien Fokus Schweiz und Nachhaltig zu. Geht das im neuen Jahr so weiter oder folgt nun die oft beschworene deutliche Kurskorrektur?
„Tiefer geht’s nicht“, hat mir mein Bankberater schon vor vielen Jahren gesagt, als ich meine Hypotheken erneuern wollte. Er und die meisten Experten lagen leider wie so oft völlig falsch. Die Zinsen sind seither noch tiefer gefallen – unterirdisch tief sogar. Diejenigen, die wacker Schulden machen, freut‘s. Sparer und Anleger ärgert´s aber zünftig. Denn für anständige Renditen können Sie nicht mehr auf die guten, alten Eidgenossen zählen.